Naturküche: Von der Wiese und aus dem Wald

 

Ein verschlungener Weg führt hinein in das kleine Wäldchen, etwas oberhalb vom Broadmoar. Am Wegesrand wachsen Brennnessel und Sauerklee, im Frühling sprießen die Maiwipferl und blüht der Holler, dunkelrot leuchten im Sommer die Walderdbeeren aus dem Grün und bis in den Herbst hinein bringt der fruchtbare Boden Schwammerl und Pilze hervor. Es sind die Zutaten für eine Küche, die unbeeindruckt ist von Trends und Moden. Ganz einfach deshalb, weil sie nichts anderes als die Natur zum Ursprung hat.

 

Johann Schmuck wurde vielfach ausgezeichnet – der Gault&Millau verlieh ihm drei Hauben, der internationale Schlemmer Atlas reiht ihn unter die Top-50 Köche in Österreich. Im Broadmoar geht Schmuck nun einen neuen Weg. Radikal und ohne Zwänge. Aus dem Holz der Buche räuchert er Eis, den Geschmack des Waldes konserviert er mit eingelegter Tanne und in der alten Selch hängt er den Saibling, der aus den nahen Bächen geangelt wurde.